Schutz vor bzw. Beseitigung von Verschmutzungen im und außerhalb des Arbeitsbereiches. Hierbei werden die Gitterroste unterhalb und im Bereich der Mannlöcher sowie im Bereich der Hauptverkehrswege und Aufstellflächen mit Spezialfolien bzw. Fließteppichen ausgelegt. Nach Beendigung der Kesselreinigung wird eine Grobreinigung in den Bereichen Mannlöcher, Hauptverkehrswege und Aufstellflächen mit anschließender Beseitigung der Folie bzw. des Fließteppich durchgeführt.
Zu unseren technischen Ausrüstungen gehören neben den Ihnen bekannten und geläufigen Strahlausrüstungen auch Hochleistungs-Spezial-Strahlausrüstungen (mit Betriebsdrücken bis 25 bar) zur Sanierung von Feuerfestmassen (Stampfmasse, Plattensysteme) in Feuerräumen sowie mobile Strahlanlagen mit direkter Rücksaugmöglichkeit des Strahlmediums. Unsere Strahlgeräte verfügen über einen hohen Sicherheitsstandard durch zentrale Steuereinheiten und sind mit elektro-pneumatischen Totmannschaltungen ausgerüstet.
Die entstehenden Umgebungsstäube können von uns mit ausreichend dimensionierten Vakuum-Absauganlagen bis zu einer Größe von 100.000 m³ Volumenstrom, Pressung 500 mm WS (daPa), Staubfilterung < 5 mg/m entfernt werden. Hierdurch sind ohne überflüssige Schnittstellen parallele Arbeitsweisen durch übergreifende Koordinationen mit anderen Gewerken möglich.
Industrielle Förderanlage zum Absaugen und Verblasen von trockenen und nassen Stoffen. Ausführung mit Hebevorrichtung, damit in Big Bags, Mulden oder in Container abgesackt oder gekippt werden kann.
Mobile Baukompressoren, die Ihren Anforderungen entsprechen. Wir erzeugen die benötigte Druckluft während des gesamten Revisionszeitraumes mittels superschallgedämpften Diesel- bzw. Elektrokompressoren.
Industriekleinsauger für Umgebungs- bzw. Endreinigung der Sanierbereiche im Bedarfsfall in EX-Ausführung.
Sandstrahlcontainer sind eine großartige Lösung für jedes Unternehmen, das Sandstrahlarbeiten jeglicher Art durchführt.
Benötigen Sie eine Lösung mit welcher Sie Strahlarbeiten jeglicher Art durchführen können bieten sich mobile Strahlcontainer an. Im einem Strahlcontainer werden Werkstücke, vorzugsweise aus Stahl, von einem Strahler manuell gestrahlt. Als Strahlmittel eignet sich Strahlkies / Hartguss / Edelstahl-Strahlmittel oder Glasstrahlperle.
DIE WIRTSCHAFTLICHSTE LÖSUNG
Diese Maschine ist für das Rücksaugen und Wiederaufbereiten von langlebigen Strahlmitteln, sowie abgestrahlten Verunreinigungen geeignet. Überall wo wiederverwendbares Mehrwegstrahlmittel zum Einsatz kommen soll, empfiehlt sich der Einsatz unserer Wiederaufbereitungsanlage. Kein Bedarf an zusätzlichem Strahlmittel während der laufenden Strahlarbeiten da das Strahlmittel im geschlossenen System verbleibt. Nur die abgestrahlten Medien werden abgeschieden und in Big Bags verbracht was zu geringeren Entsorgungskosten führt.
Als Strahlmedium setzen wir Schlacken-Granulat in der Spezialkörnung 1,4 – 4,2 mm sowie eluiertes Stahlkiesgemisch bis Nennkorn 1,4 mm ein. Mit dem ICC Strahlmittel-saugaggregat SMS-20/Evo III wird das Strahlmittel samt Verunreinigung durch das Bedienpersonal manuell zurückgesaugt. Das Strahlmittel samt Verunreinigungen (Stückgrößen bis 30 mm) gelangt durch einen Saugschlauch über einen Strahlmittel-grobabscheider in ein „kontinuierliches Sauggutentleerungssystem“. Der Saugvorgang zur Versorgung der Wiederaufbereitungsanlage kann somit ohne Unterbrechungen durchgeführt werden. Im Strahlmittelgrobabscheider werden bereits spezifisch leichtere Verunreinigungen abgeschieden und gemeinsam mit nicht mehr beschleunigungsfähigen Kornanteilen des Strahlmittels in den Filter gesogen. Der Filter hat eine Abscheide-korngröße von < 1 Mikrometer und ist selbstreinigend ausgeführt. Die Abreinigungs-intervalle sind am Schaltschrank einstellbar. Nach dem Saugvorgang gelangt das bereits vorgereinigte Strahlmittel zur ersten Reinigungsstation der Wiederaufbereitungsanlage. Diese besteht aus einer rotierenden Siebtrommel die mit Innen- und Außenschnecken-flügel ausgestattet ist und durch ein Ventil vom kont. Sauggutentleerungssystem vollautomatisch beschickt wird. In dieser Siebstation werden grobe Verunreinigungen (Stückgröße >3 mm) abgesondert. Diese gelangen in einen Austragssammelbehälter. Das so vorgereinigte Strahlmittel gelangt über einen Senkrechtelevator in die zweite Reinigungsstation. Diese funktioniert nach dem Prinzip der Windsichtung mit 3 verstellbar ausgeführten Kaskaden. Dabei werden durch einen Luftstrom aus dem nachgeschalteten Zyklonabscheider Staub bzw. nicht mehr beschleunigungsfähige Kornanteile abgeschieden. Die Verunreinigungen gelangen anschließend in den Austragssammel-behälter. Nach der zweiten Reinigung über die o.a. Wind-sichtung mit Kaskadenreiniger, wird das gereinigte Strahlmittel über einen weiteren Senkrechtelevator vor der Beförderung in das Vorratssilo über einen Magnetabscheider endgereinigt.
Vom Vorratssilo aus gelangt das Strahlmittel durch die Auslassventile wieder zu den Hochleistungsdruckstrahlgebläsen.
Ihre Vorteile:
Beweglich angebrachte Stahlhämmer zerkleinern durch Kinetische Schlag- und Aufprallzerkleinerung diverses Mahlgut.